Im Land der Loreley
Der Mittelrhein im Wandel
130 Flusskilometer legt der Rhein zwischen Bingen und Bonn zurück. Entlang dieser Strecke, am Mittelrhein und seiner Seitentäler, befinden sich
gegenwärtig rund 470 Hektar Weinberge im Ertrag. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren es noch weit über 2000. Weil die Steillagen schwer zu
bewirtschaften und Flurbereinigungen kaum möglich waren, verschwand bis zum Ende der 1970er Jahre gut zwei Drittel der ursprünglichen Rebfläche.
Erschwerend kam dabei hinzu, dass der Mittelrhein nicht über das Renommee der Mosel oder des Rheingaus verfügte, um am Markt die für den Erhalt der
Kulturlandschaft nötigen Preise durchzusetzen. Nicht nur als Wein-, sondern auch als Touristikregion verlor das Gebiet mehr und mehr den Anschluss.
Wer mit dem Regionalzug durch das Mittelrheintal fährt, sieht viele ehemalige und inzwischen verbuschte Weinbergsterrassen in besten Lagen – ein
deprimierendes Zeugnis des Niedergangs einer Weinregion, deren Rieslinge und Spätburgunder prinzipiell über ein ähnlich hohes Potenzial verfügen wie die
Weine der benachbarten Anbaugebiete Ahr, Mosel und Rheingau.
Seit einigen Jahren scheint sich die Lage jedoch, wenngleich auf nahezu unverändert bescheidenem Niveau, zu stabilisieren. Gleichzeitig keimt die
Hoffnung, dass eine junge Winzergeneration dem Mittelrhein wieder neues Leben einhaucht. Hier und da hat die Rekultivierung alter, verlassener
Terrassenlagen in den Steilhängen bereits begonnen und wirkt dem Verlust weiterer Anbauflächen entgegen.
Der untere Mittelrhein
Südlich von Bonn, im Siebengebirge, bewirtschaften gerade einmal fünf Winzer insgesamt 20 Hektar. Felix Pieper ist einer von ihnen. Die Trauben
für seine trockenen Rieslinge wachsen am Fuße des Drachenfels in der gleichnamigen Lage, die sich Königswinter und Rhöndorf teilen. Dort findet sich
auch jenes vulkanische Gestein, das nach dem Felsen benannt ist: der Trachyt. Geologische und kleinklimatische Unterschiede innerhalb der
ortsübergreifenden Einzellage zeigen sich im „Rüdenet“ und in der „Domkaule“. Der mineralische „Septimontium“ (lat. Siebengebirge) zählt in guten Jahren
sicher zu den besten trockenen Rieslingen des Mittelrheins. Ein gutes Händchen beweist Pieper auch für andere Rebsorten, insbesondere Chardonnay,
Gewürztraminer, Grünen Veltliner und Spätburgunder.
Als einziger bio-zertifizierter Winzer Nordrhein-Westfalens kümmert sich Kay Markus Thiel um den Erhalt des von devonischem Schiefer geprägten
Niederdollendorfer Heisterbergs, wo der Weinbau gut zwei Jahrzehnte lang ruhte. Bereits im frühen 14. Jahrhundert wurde an gleicher Stelle eine
„Paffinroyt“ („Pfaffenrodung“ durch die Zisterzienser-Mönche, davon abgeleitet: „Pfaffenröttchen“) erwähnt. Mit dem Malinger kultiviert der Autodidakt
eine ausgefallene Sortenrarität. Seine spontanvergorenen Rieslinge zeigen sich charaktervoll und kompromisslos unverfälscht. Der hochfeine und elegante
Frühburgunder besticht durch seidige Tannine und innere Harmonie. Inzwischen konnte Thiel seinen Betrieb um Rebflächen im Dattenberger Gertrudenberg
und im 2006 in der Leutesdorfer Gartenlay aufgegangenen Rosenberg erweitern.
Ein paar Kilometer rheinaufwärts, bereits auf rheinland-pfälzischem Gebiet, liegt das einst als Rotweinstadt bekannte Unkel, einst zeitweise Wohnort von
Ferdinand Freiligrath und Willy Brandt. Oliver Krupp betreibt hier Extremsport im steil terrassierten, von Sandstein und Tonschiefer
durchzogenen Unkeler Sonnenberg. Obwohl rund ein Drittel seiner Betriebsfläche mit roten Rebsorten bestockt ist, hat er uns ausschließlich
Weißweine vorgestellt. Von diesen hat uns ausgerechnet der Rivaner aus der oft belächelten Müller-Thurgau-Traube am meisten überzeugt. Mit reichlich
Luft zeigte er am zweiten Tag deutliche Schieferwürze und -mineralität.
Hotspot Leutesdorf
Gegenüber dem Namedyer Werth, einer Halbinsel vor Andernach, die den größten Kaltwassergeysir der Welt beherbergt, liegt Leutesdorf. Der kleine Weinort
hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem Hotspot am Mittelrhein entwickelt. Die Leutesdorfer Weinlagen sind begehrt, nicht zuletzt, seit
Weingüter aus dem Ahrtal sich dort eingekauft haben, um die Nachfrage ihrer Kunden nach Weißweinen zu befriedigen. Unter anderem erzeugt auch der
Marienthaler Paul Schumacher hier seine Rieslinge, bei denen aufgrund der weichen Säure und einer für den Mittelrhein ungewöhnlichen Cremigkeit
der biologische Säureabbau nicht zu verleugnen ist.
Die Gartenlay als einzig verbleibende Einzellage Leutesdorfs entstand 2006 aus einer von den Winzern des Ortes herbeigeführten Fusion der
ehemaligen Gartenlay mit dem Forstberg und dem Rosenberg. Entstanden ist eine inhomogene De-facto-Großlage, deren Weine keinen
einheitlichen Lagencharakter erkennen lassen können. In jüngster Zeit haben allerdings auch Winzer von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, offiziell
Gewanne innerhalb der weinrechtlichen Einzellagen zu benennen: Im Forstberg und Im Schalmath könnten eine erste Gegenreaktion auf den
früheren Vereinheitlichungswahn sein.
Das Lahntal
Von der Lahn aus, die bei Lahnstein in den Rhein mündet, ist laut historischen Aufzeichnungen einst der Weinbau in das Rheintal vorgedrungen. Leider
sind die Spitzenlagen im Lahntal heute nahezu in Vergessenheit geraten. Nur noch eine Hand voll Winzer bewirtschaften wenige Hektar Weinberge, unter
ihnen Helge Ehmann. Der Veterinär betreibt in Obernhof im Nebenerwerb das Ecovin-zertifizierte Weingut Schreiberlay. Bei der Schreiberlay
handelt es sich um eine 1971 im Goetheberg aufgegangenen ehemalige Einzellage. Ehmanns würzigen, stoffigen und von wilden Hefen geprägten
trockenen Riesling fanden wir so bemerkenswert, dass wir ihn, obwohl wir einige wenige Weine höher bewertet haben, doch den Weinfreaks ausdrücklich als
Prototyp eines authentischen und puristischen Terroirweins ans Herz legen möchten.
Der Bopparder Hamm
Weiter südlich, zwischen Spay und Boppard, schlägt der Rhein einen Haken. Nach dieser größten aller Rheinschleifen ist der Bopparder Hamm
(abgeleitet vom Lateinischen hamus, übersetzt: Haken) benannt. Die steilen, von den rund 400 Millionen Jahre alten Schiefern des Hunsrücks
geprägten Hänge am Bopparder Hamm umfassen mit rund 75 Hektar die größte zusammenhängende Rebfläche des Anbaugebiets mit insgesamt sieben Einzellagen:
Engelstein, Ohlenberg, Feuerlay, Mandelstein, Weingrube, Fässerlay und Elfenlay. Neben
den Einzellagen werden für die Bezeichnung der Weine auch die Gewannnamen Am Weißen Wacke, (Spayer) In der Zech (beide weinrechtlich
im Engelstein gelegen) und An der Rabenlei (Filetstück des Ohlenbergs) verwendet. Dabei unterscheiden sich Engelstein, Ohlenberg, Feuerlay und
Mandelstein hinsichtlich ihrer mikroklimatischen und morphologischen Bedingungen nur unwesentlich. In geologischer Hinsicht lohnt sich jedoch eine
differenziertere Betrachtung. Beim Flaserschiefer des Mandelsteins handelt es sich um einen eisenhaltigen Schiefer. Im östlichen Teil der Lage
schließt sich Kieselgallen-Schiefer an. Die Kieselgallen, Sandstein- beziehungsweise Quarzit-haltige Knollen innerhalb des Tonschiefers, können
herauswittern und liegen dann frei. In der Feuerlay und im Ohlenberg findet sich dagegen vornehmlich Emsquarzit, der im Ohlenberg mehr und mehr in die
Ehrenthal-Schichten mit schwarzem Ton- und Siltschiefer übergeht. Auffällig ist dabei der hohe Eisenanteil in den Quarziten.
Nördlich des Hamms, in Spay, befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft gleich mehrere Spitzenbetriebe. Jürgen Volk hat sich der
Nachhaltigkeit verschrieben und im Rahmen des Forschungsprojektes Biodiversität im Weinbau der Hochschule Bingen 2016 für seinen Betrieb einen
Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Seine Rieslinge zeigten sich in unserer Verkostung recht eigenwillig und erforderten viel Zeit. Zeit, die wir ihnen
gerne einräumten. So brauchte die noch sehr junge trockene 2017er Spätlese aus dem Ohlenberg gut zwei Tage, um in hellem Licht zu erstrahlen. Leider
zeigte der unfiltriert gefüllte Spätburgunder aus demselben Jahrgang Spuren einer leichten Nachgärung, so dass wir ihn aus der Wertung nehmen mussten.
Dies war in unseren Augen umso bedauerlicher, als dass es sich wahrscheinlich ohne die Beeinträchtigung um einen wirklich sehr guten Wein gehandelt hätte.
Schiefer im Bopparder Hamm (Foto: Deutsches Weininstitut)
Florian Weingart ist gleich unter mehreren Gesichtspunkten ein Ausnahmewinzer. Nicht nur, weil er ausnahmslos gute Weine macht. Kaum jemand in
der deutschen Weinszene macht sich tiefergehendere Gedanken zum eigenen Berufsethos und zu weinkulturellen Fragen. Besonders lesenswert ist aus unserer
Sicht sein Aufsatz Eine kurze Kulturgeschichte des Terroirs, in dem er unter anderem sehr treffend die Bedeutung des Prädikatsweins als
spezifisch deutsche Kulturleistung hervorhebt. Weil Weingart von seinen Weinen nur jeweils eine Flasche für unsere Verkostung anstellte, konnten wir
leider nicht das Votum unserer Jury einholen. Die Juryverkostung wäre aber unserer Einschätzung nach mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnlich dem Ergebnis der verdeckten Verkostung
durch unseren Redakteur Werner Elflein und dem anschließenden Vier-Augen-Review ausgefallen. Weingarts 2018er Rieslinge landeten zuverlässig in jeder
Verkostungsrunde, in denen sie mitwirkten, an der Spitze. Besonders elektrisierend fanden wir die trockene Spätlese aus dem Gewann Am Weißen Wacke,
die sich gut mit dem Sprichwort „In der Ruhe liegt die Kraft“ beschreiben lässt. Als Rarität gilt der in der legendären Blutmondnacht am 21. Januar 2019
gelesene Eiswein, den wir aufgrund seiner cremigen Grapefruitfülle als besonders gelungenes Exemplar seiner Gattung sehen.
Im Gegensatz zu Weingart, der in seinen frühen Jahren zunächst auf die Sicherheit von Reinzuchthefen setzte, bevor er eine stilistische Metamorphose hin
zu einer „anarchistischen“ Weinbereitung vollzog, ging Matthias Müller den umgekehrten Weg. Ließ er seine meist fruchtsüßen Rieslinge noch bis
nach der Jahrtausendwende spontan vergären, zwang die steigende Nachfrage nach trockenen Weinen, die heute das Sortiment bestimmen, zum Umdenken.
Inzwischen setzen Matthias Müller und sein Sohn Johannes auch bei den trockenen Rieslingen hohe Standards. Nicht immer sind es dabei aber die noch recht
verschlossenen Großen Gewächse, bei denen die größte Trinkfreude aufkommt. Aus dem Jahrgang 2018 hat uns vor allem die „Edition MM“ aus der Feuerlay
besonders überzeugt. Überhaupt scheint 2018 im Hause Müller das Jahr der Feuerlay gewesen zu sein. Großartig sind nach wie vor die frucht- und edelsüßen
Rieslinge. Exemplarisch verweisen wir auf die 2018er Auslese aus der Paradelage Engelstein.
In Boppard zählte bereits vor Jahrzehnten ein Weingut mit dem Namen Perll zur Gebietsspitze. Doch nach der Weitergabe seines Betriebes an den
Sohn ist es um August Perll sehr ruhig geworden. Inzwischen macht dafür Namensvetter Walter Perll deutlicher auf sich aufmerksam. Bei
seinen trockenen Rieslingen sticht eine kompromisslose Kräuterwürze deutlich hervor und sorgt für viel Spannung. Die 2017er Auslese aus dem Mandelstein
ließ unsere Jury jubeln. Leider war die erste Flasche von einem schadhaften Naturkorken beeinträchtigt.
Auf eine mehr als 200 Jahre lange Geschichte blickt das Weinhaus Heilig Grab zurück. Zu seinem kuriosen Namen kam es aufgrund seiner Nähe zur
Karmeliterklosterkirche. Nach dem Karfreitagskirchgang kehrten die Männer lange in der Weinstube ein und berichteten abends zu Hause ihren Frauen, sie
seien den ganzen Tag über zum Beten am „Heilig Grab“ gewesen. Die vermeintliche Gottesfurcht ihrer Männer nahmen die Frauen mit Freude zur Kenntnis.
Anbeten kann man heute die durchweg empfehlenswerten und preisgünstigen Rieslinge, die Familie Schöneberger aus ihren vier Hektar im Bopparder
Hamm erzeugt. Besonders vielversprechend schien uns die trockene Spätlese * aus der Feuerlay.
Am Fuße der Loreley
Nahe dem bekannten Loreley-Felsen, auf der linken Rheinseite liegt St. Goar. Hier halten die Brüder Thomas und Martin Philipps mit ihrem
Weingut Philipps-Mühle die Stellung. Bereits die Basisweine erreichen hier ein Niveau, das den Abstand zu den nominellen Spitzen, den
Lagenrieslingen aus dem Frohwingert und dem Ameisenberg, marginal erscheinen lässt. Beide Lagen werden erstmals im 14. beziehungsweise
15. Jahrhundert als „ame Ameysperg“ und „zu Frone wingarten“ erwähnt. Sie bestehen im Wesentlichen aus devonischem Schiefer, den so genannten
Singhofen-Schichten, und daraus enstandenen Tonschieferverwitterungsböden.
Die „Stadt der Türme und des Weins“
Einige Kilometer südlich von St. Goar folgt auf unserer virtuellen Route das touristische Kleinod Oberwesel, bekannt als „Stadt der Türme und des Weins“.
Neben einer (begehbaren) Stadtmauer und der Schönburg, in der sich heute ein Hotel mit Restaurant befindet, gehören unter anderem zwei historische
Kirchen, die Wernerkapelle und ein Minoritenkloster zu den Sehenswürdigkeiten der rund 3000 Einwohner zählenden Weinbaugemeinde.
Rund um Oberwesel liegen gleich mehrere der besten Einzellagen des Gebietes. Der steile Oelsberg verfügt über einen für den Mittelrhein
ungewöhnlich fetten Boden aus Schiefer und Lösslehm, unter den sich infolge von Verwerfungen auch Buntsandstein gemischt hat. Unmittelbar am Oelsberg
vollzieht der Rhein eine 90-Grad-Biegung. Die südlich exponierten Lagen der Stadt, namentlich Bernstein und Goldemund, liegen im
Seitental des Ortsteils Engehöll.
Hier erzeugt Jörg Lanius vom Weingut Lanius-Knab, einer von nur fünf Mittelrhein-Winzern im Verband der Prädikatsweingüter, seine
besten Rieslinge. Mit früh zu trinkenden Weinen hat Lanius scheinbar wenig am Hut. Sein auf Reifeentwicklung und Langlebigkeit zielender Ausbaustil ruft
daher in der Weinwelt immer wieder unqualifizierte Kritik hervor. Die von uns verkosteten Rieslinge gehören für uns in jedem Fall zu den besten am
Mittelrhein. Sie verfügen über eine ausgeprägte reife und hochwertige Phenolik, die sie in der Regel nicht gerade zum Trinken auf der Terrasse an einem
heißen Sommerabend prädestiniert. Als anspruchsvolle Speisebegleiter finden sie eher ihren Platz. Es erscheint uns daher nur folgerichtig, dass die
Großen Gewächse des Jahrgangs 2017 aus dem Oelsberg und dem Filetstück des Bernsteins, Am Lauerbaum, die sich uns in der Verkostung
ausgesprochen verschlossen und reduktiv präsentierten, noch viel Zeit benötigen. Wer nicht mehrere Jahre warten möchte, dem legen wir ausdrücklich den
feinherben Qualitätswein und die fruchtsüße Spätlese aus dem Bernstein nahe.
In einem 350 Jahre alten Gutsgebäude im Oberweseler Ortsteil Weilerboppard gründete der aus Krefeld stammende Christos Christian Theodoropoulos
2015 sein eigenes Weingut Líthos (griech. Stein). Theodoropoulos hat es innerhalb kurzer Zeit verstanden, ein eigenständiges Profil zu
entwickeln und seinen Rieslingen den Cool-Climate-Charakter des Mittelrheins, sofern in Zeiten des Klimawandel möglich, zu erhalten. Deutlich spiegeln
Theodoropoulos' Weine ihre Lagenherkunft wider. Líthos ist eben nicht nur Name, sondern ganz offensichtlich auch Programm.
Winfried und Karin Persch führen in Engehöll ein Weingut mit Gästehaus und Gutsschenke, den Sennerhof. Ambitioniert ist eine
halbtrockene Spätlese aus den Sieben Jungfrauen. Die Lagenbezeichnung leitet sich aus der Sage um die sieben Jungfrauen aus Oberwesel ab, die
im Rhein versanken und den nahe gelegenen sieben Felsen ihren Namen gaben.
Zum Teil heftige Reduktionsnoten zeigten die noch jungen 2018er Weine von Stephan Fendel, der in Oberwesel das Weingut Weiler-Fendel
betreibt. Diese erwiesen sich ausgerechnet im Falle des nominellen Spitzenweins, der trockenen Riesling-Auslese aus der Monopollage Kauber Roßstein,
als so hartnäckig, dass wir selbst nach mehreren Tagen Belüftung kaum eine fundierte Aussage über den Wein treffen konnten. Unserer Jury erging es
ähnlich. Die reiferen Weine zeigten eine große stilistische Bandbreite, passend zur hier kultivierten Rebsortenvielfalt.
„Zu Bacharach am Rheine …“
Am südlichen Ende des Mittelrheins liegt das malerische Städtchen Bacharach. Bacharach gehört zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, das die UNESCO
2002 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat. Ein alter Trinkspruch, der den Ort in einem Atemzug mit Klingenberg am Main und den Würzburger
Stein nennt, verdeutlich das herausragende Renommé Bacharachs in früheren Jahrhunderten. Vom einstigen Glanz zeugen viele historische Sehenswürdigkeiten
wie die Burg Stahleck, die Ruine der Wernerkapelle oder der Posten, ein alter Wachturm, der vermutlich auch der ihn umgebenden Einzellage den Namen gab.
Die Bacharacher Weinberge sind nicht ganz einheitlich in ihrer Bodenstruktur, aber in den besten Teilen (vom Posten über die Wolfshöhe bis hin zum
Steeger St. Jost) von verwittertem Hunsrückschiefer geprägt.
Bacharach am Rhein (Foto: Deutsches Weininstitut)
In seinem Weingut Karl Heidrich, das sich seit 1505 im Familienbesitz befindet, ist Markus Heidrich nahezu Alleinunterhalter. Neben
Weinbau betreibt er noch den Gutsausschank „Zum Weinkrug“. Seine Rieslinge, meist aus der Bacharacher Wolfshöhle, sind bemerkenswert und verfügen über
ein hervorragendes Preis-Qualitätsverhältnis. In der Einzellage Kloster Fürstental pflegt er alte Silvaner-Rebstöcke, aus denen er einen sehr
individuellen, aber auch stark polarisierenden „Sylvaner“ keltert.
An der Hochschule im hessischen Geisenheim hat Dr. Randolf Kauer die Professur für ökologischen Weinbau inne. Er begann bereits in den frühen
1980er Jahren mit der ökologischen Bewirtschaftung seiner Weinberge und erzeugt markante, verspielt-mineralische und schlanke Rieslinge mit feinen,
zurückhaltenden Fruchtaromen, die den Folgen des globalen Klimawandels noch zu trotzen scheinen.
Lars Dalgaard und Christin Jordan bilden im Eltviller Weingut Dalgaard & Jordan ein erfolgreiches Duo. Gemeinsam
bewirtschaften sie Weinberge im Rheingau und am Mittelrhein. Im Oberdiebacher Fürstenberg, der in einem Seitental südlich von Bacharach liegt,
erzeugen sie beeindruckende trockene und feinherbe Rieslinge, die den besonderen Charakter des Weinbergs deutlich widerspiegeln. Die Weine aus dem
Fürstenberg waren in unserer Blindverkostung mehrfach an einer ausgeprägten reduktiven Feuersteinnote gut erkennbar. Als „Piraten“ haben uns Dalgaard
und Jordan auch Rheingau-Rieslinge aus dem Rauenthaler Rothenberg vorgestellt, die bei gleicher Handschrift doch eine erwartbar andere
Herkunftsstilistik zeigten.
Im Wechselbad der Jahrgänge
Für unsere Themenverkostung standen uns überwiegend Weine der Jahrgänge 2017 und 2018 zur Verfügung. Während sich die 2018er gleich, mit nur wenigen
Ausnahmen, als relativ zugänglich erwiesen, durchliefen die trockenen 2017er Rieslinge ausgerechnet im Frühjahr, zu Beginn unserer Verkostung, nahezu
geschlossen eine Schwächephase. Nicht selten standen wir kurz davor, aufgrund der bitteren Geschmackskomponenten gar die Qualität des Jahrgangs in Frage
zu stellen. Wir entschieden uns, die Verkostung der 2017er zunächst weitgehend auszusetzen und die gerade erst gefüllten 2018er vorzuziehen. Diese
Entscheidung erwies sich am Ende als richtig. Kurz vor dem Jahreswechsel blühten die 2017er wieder auf und zeigten endlich, spätestens in den
Juryverkostungen, ihr wahres Gesicht.
2017 trieben die Reben bereits in der ersten Aprilhälfte aus. Spätfröste sorgten für erhebliche Schäden in den Weinbergen, verbunden mit massiven
Ertragsverlusten. Zu allem Überfluss stellten sich im Juli ergiebige Niederschläge ein. Einsetzender Fäulnisdruck und hohe Reifegrade der Trauben
führten schließlich zu einer außergewöhnlich frühen Lese, die bereits in der zweiten Septemberhälfte begann. Dennoch ist 2017 als hervorragender
Jahrgang zu bewerten. Die Weine zeigen sich vital und verfügen über ein stabiles Säuregerüst. Die infolge der Fröste geringte Erntemenge wirkt sich in aller Regel
positiv auf Konzentration und Substanz aus.
2018 hingegen wird oft mit 2003, dem bis dahin heißesten und trockensten Jahr seit 1540, verglichen. Dieser Vergleich hinkt gewaltig. Allerdings zeigen
die Rieslinge des Jahrgangs 2018 oft ähnlich niedrige Säurewerte. Der mancherorts allein schon aus kellertechnischen Gründen nicht vermeidbare Zusatz von
Weinsäure führte allerdings in manchen Fällen zu geschmacklich nicht optimal balancierten Weinen. Offensichtlich hatten die Mittelrheinwinzer die
Herausforderungen des Jahrgangs aber sehr gut im Griff.
Unser, zugegeben recht pauschaler Tipp: Die (trockenen) 2018er eher früher trinken, die 2017er für einige Jahre einlagern!
Gut Wein will Reife haben
Im Rahmen einer Sonderverkostung haben wir einige gereifte Mittelrhein-Rieslinge unter die Lupe genommen. Die Jahrgänge 2003 und 2004 bildeten unserer
Meinung nach zumindest eine gewisse Analogie zu 2017 und 2018. Auf der einen Seite ein eher klassischer, auf der anderen ein heißer und subtropischer
Jahrgang. Im Fokus standen die damals schon führenden Weingüter der Region, Matthias Müller und Weingart. Ergänzt haben wir noch eine 2009er Spätlese des
früheren Mittelrhein-Primus Toni Jost.
Erstaunt haben uns dabei vor allem die gut erhaltenen 2003er, die den 2004ern in nichts nachstanden. Eine sehr gute Figur machte auch eine 2006er
Spätlese von Matthias Müller aus der Feuerlay.
Das Ende des Dornröschenschlafs?
Steht der Mittelrhein am Ende seines Dornröschenschlafs und rückt wieder vermehrt ins Bewusstsein der Weintrinker? Wir wünschen uns dies, und die
Qualität der Weine hätte es in jedem Fall verdient. Das größte Zukunftspotenzial sehen wir nach wie vor bei Riesling und Spätburgunder. In Zeiten des
Klimawandels scheint der Riesling am Mittelrhein noch eher dem Global Warming zu trotzen als in anderen Gebieten. Vor allem in den Seitentälern
profitieren die Reben offensichtlich von zumindest tendenziell günstigeren Bedingungen.
Nicht zuletzt nehmen wir ausgesprochen wohlwollend zur Kenntnis, dass sich inzwischen fast alle Winzer des Mittelrheins vom Anachronismus Naturkork verabschiedet haben
und Schraubverschlüsse verwenden.
Die Weine im Überblick
Dalgaard & Jordan
Hauptstraße 4
65344 Eltville
Germany
Telefon: +49 6123 704907
Internet: www.dalgaardundjordan.de
E-Mail: christin.jordan@gmail.com
2018er Oberdiebacher Fürstenberg Riesling Qualitätswein feinherb Blauschiefer
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4906387 2 19 • 11,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 17. September 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Smells of ripe pear, but also has hints of apricot liqueur. Very balanced on the tongue, even without the acidity of a classic vintage. Delicate creaminess on the palate, fruity, finely balanced sweetness, good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 18. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Oberdiebacher Fürstenberg Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4906387 1 19 • 13,0% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
16
von Werner Elflein am 18. August 2019 verdeckt verkostet
Greyish yellow. Cool flint scent with hints of bitter orange. Serious, intellectual and full of character Mittelrhein Riesling, which glides over the tongue with rather quiet, thoughtful yet clear tones. A herbal spicy foundation supports the moderate acidity of the vintage. Long finish.
16
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 19. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Oberdiebacher Fürstenberg Riesling Qualitätswein trocken Blauschiefer
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4906387 1 18 • 11,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 15. September 2019 verdeckt verkostet
Light lemon yellow with a touch of white gold. Fragrance of citrus, lemon peel and flint. On the tongue herbal spicy, with cool Riesling fruit. Piquant acidity, slight bitterness on the palate, very good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 16. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Oberdiebacher Fürstenberg Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4906387 2 18 • 12,0% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
16,5
von Werner Elflein am 23. August 2019 verdeckt verkostet
Brilliant pale yellow. Delicately spicy herbal fragrance with subtle flint stone aromas. Cool Riesling fruit. Mature, piquant acidity, pronounced minerality. Individual, full of character and with very good length.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 24. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Karl Heidrich
Oberstraße 16–18
55422 Bacharach
Germany
Telefon: +49 6743 93060
Telefax: +49 6743 93061
Internet: www.weingut-karl-heidrich.de
E-Mail: info@weingut-karl-heidrich.de
2018er Bacharacher Wolfshöhle Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 2 19 • 12,5% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 26. August 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Distinctive “tears” on the glass wall. Ethereal fragrance component in the nose. Next to citrus and mint. Compact fruit, well balanced and on the tongue rather with soft tones. In the end, however, a little well-behaved. Good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bacharacher Wolfshöhle Riesling Qualitätswein lieblich
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 33 19 • 11,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 24. November 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 25. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2018er Riesling Qualitätswein Classic
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 21 19 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
2018er Bacharacher Wolfshöhle Riesling Kabinett trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 7 19 • 12,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 26. August 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. In the nose citrus and a hint of mint. Elegant Kabinett with good concentration, which despite its lightness appears consistently present on the palate from the beginning to the finish. Spicy herbs, delicate acidity, recognizable mineralic foundation, good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bacharacher Wolfshöhle Riesling Spätlese edelsüß
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 36 19 • 8,0% Alkohol
15
von Werner Elflein am 24. November 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 25. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Heilig Grab
Zelkesgasse 12
56154 Boppard
Germany
Telefon: +49 6742 2371
Internet: www.heiliggrab.de
E-Mail: info@heiliggrab.de
2018er Bopparder Hamm Riesling Qualitätswein Hochgewächs halbtrocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671069 1 19 • 11,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 31. August 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Ethereal mint nose with little primary fruit. Good presence on the palate, surprisingly fresh for the vintage and after longer air contact with hints of candied lemon peel and orange peel. Elegant cool climate Riesling with subtle spice, fine acidity and good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 1. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Spätlese trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671069 7 19 • 12,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 10. August 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Finely spicy, delicately planty citrus scent. In the mouth with an animating start and a mature, in the vintage context quite piquant acidity. Green herbal, mineral spice. Long and with a good aftertaste.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese * trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671069 10 19 • 13,0% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 18. August 2019 verdeckt verkostet
Grey-yellow. Tart, slightly floral nose. Herbal spicy scent of peach and nectarine. Good mineralic expression on the palate, with a certain tension. Not very deep, but quite long and persistent.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 19. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Dr. Kauer
Mainzer Straße 21
55422 Bacharach
Germany
Telefon: +49 6743 2272
Telefax: +49 6743 93661
Internet: www.weingut-dr-kauer.de
E-Mail: info@weingut-dr-kauer.de
2018er Bacharacher Wolfshöhle Riesling Kabinett trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698216 4 19 • 11,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 26. August 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. In the nose with fine citrus notes and scent of green apple. On the palate delicate herbal spice and a surprisingly vital acid structure for the vintage. Elegant and light on the palate, then with a little more pressure in the finish. Otherwise pleasantly quiet, delicate and subtle. Good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bacharacher Kloster Fürstental Riesling Spätlese trocken Alte Reben
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698216 6 19 • 12,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 18. August 2019 verdeckt verkostet
Light lemon yellow. Highly aromatic bouquet of ripe yellow fruits. Delicately creamy on the palate, well balanced thanks to the mature, well-integrated acidity, pleasantly slender with all its strength. Vibrating minerality and a fine herbal note. Excellent length and persistence. Still needs a lot of air.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 19. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698216 9 19 • 12,0% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
17
von Werner Elflein am 11. August 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Ripe fruit aromas in the nose, which remind a little of karambola. On the palate it shows finesse and elegance with all its concentration. Despite a low acidity and a certain creaminess, the wine is anything but broad. The mineral depth due to the vineyard lends vitality and maintains the tension. Excellent length. Requires a few hours of air.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 12. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Kay Weine
Bergstraße 45
53639 Oberdollendorf
Germany
Telefon: +49 170 4173317
Internet: www.kay-weine.de
E-Mail: hallo@kay-weine.de
2018er Niederdollendorfer Heisterberg Riesling Pfaffenröttchen #2 Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1803002 1805 19 • 12,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 5. September 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Lemon yellow. Apple scent still marked by fermentation aromas. On the palate green-herbal, mineral and with medicinal notes. Repulsive phenolic aromas. Decent length. Probably out of shape due to the late filling, close to the time of our tasting. We eagerly await the post-tasting, for which we will now take a little time. At the moment we see the (defensive and conservative) evaluation of the wine only as a thumb-point.
2018er Niederdollendorfer Heisterberg Riesling Pfaffenröttchen #2 Auslese süß
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1803002 1807 19 • 7,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
16
von Werner Elflein am 16. Oktober 2019 verdeckt verkostet
White gold. Clear berry note, scent of yellow fruits, on the palate somewhat yellow apple. Exciting, fine acidity, not too sweet. Very good length.
16
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 17. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Krupp
Weinbergstraße 9
53572 Bruchhausen
Germany
Telefon: +49 2224 79921
Telefax: +49 2224 9020346
Internet: www.weingut-krupp.de
E-Mail: oliver.krupp@weingut-krupp.de
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2017er Riesling Qualitätswein Classic
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1668019 8 18 • 12,0% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
13
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
13
von Werner Elflein am 15. Juni 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Delicate, green and herbaceous Riesling scent with nuances of peach. Good juiciness on the palate, not overly perceptible sweetness, moderate acidity, well balanced. Good length.
13
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 16. Juni 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Unkeler Sonnenberg Riesling Qualitätswein Hochgewächs trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1668019 4 18 • 12,0% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
13
von Werner Elflein am 30. Juli 2019 verdeckt verkostet
13
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 31. Juli 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Lanius-Knab
Mainzer Straße 38
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 8104
Telefax: +49 6744 1537
Internet: www.lanius-knab.de
E-Mail: weingut@lanius-knab.de
2018er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 5 19 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 30. Juli 2019 verdeckt verkostet
Jörg Lanius' estate Riesling needs a good day in the fresh air to get rid of his “baby bacon”. In the glass grey lemon yellow. In the nose at the beginning still very closed, with discreet fruitiness. On the tongue quite harmonious, with a fine mineral slate note. At first it looks quite neutral, but it opens on the second day and then reveals a rather concise green and herbaceous spice. Good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 31. Juli 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Engehöller Bernstein S Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 8 19 • 13,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
16
von Werner Elflein am 30. Juli 2019 verdeckt verkostet
Clear, brilliant lemon yellow. Youthful bouquet with tropical fruits. Currently requires a lot of time in the open bottle to fully develop its aroma. The alcohol is perfectly integrated and gives the wine a pleasant fullness, over whose foundation an impressive harmony of all taste parameters rises. Obviously, this is a true long-distance runner, who was in danger of being underestimated in our hidden tasting. In its style no classical Mittelrhein Riesling of traditional coinage, but a genuine monument which we trust with some years bottle ripeness even a higher evaluation. Lasting length.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 31. Juli 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 6 19 • 11,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 6. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. In the nose grapefruit and yellow like red apple. The palate shows fruit and delicate creamy fullness with good concentration and excellent balance. In the finale grapefruit again. Very good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 7. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Engehöller Bernstein Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 9 19 • 12,0% Alkohol
17 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
17
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 11. August 2019 verdeckt verkostet
Light straw yellow. Currently still requires a lot of air. At first it looks completely distorted, but after a treatment in the Ovarius decanter it looks like it has been transformed. A wine that does not live from its primary aroma and a rare acidity in the vintage 2018, but convinces with substance. Here, however, full ripeness was not exhausted to the very end. This benefits the wine. Green herbal aromas and a fine acidity run through the creamy fullness of the fruit and ensure revival. The phenolic component will probably not be everyone's cup of tea – but it doesn't have to be. Very good length.
16
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 12. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Engehöller Bernstein Riesling Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 7 19 • 9,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
17
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
16,5
von Werner Elflein am 16. November 2019 verdeckt verkostet
Light white gold. Discreet flint scent. In the nose restrained fragrance with soft hints of mandarin and orange. Rather strong body with a delicate creamy texture and fine sweetness. Grapefruit on the long finish.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 20. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Engehöller Bernstein Am Lauerbaum Riesling Qualitätswein trocken
Großes Gewächs VDP
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 21 18 • 13,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
X
von Werner Elflein am 1. August 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 3. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
On the first day, the Großes Gewächs "Am Lauerbaum" showed pronounced reduction, so that we had to suspend the evaluation for the time being. Overall, however, the wine was less affected than its counterpart from the Oberweseler Oelsberg. After two days under observation, the reduction has decreased to such an extent that we were able to get an idea of the wine's substance. Lemon yellow colour. In the nose at the moment with only discreet fruitiness. More broadly based than the straighter, more focused Oelsberg. Clear spontaneous aromas and fine wood barrel notes. Traditional, puristic style. Creamy fruit density, good balance and mineral depth. Light phenolic bitterness. Very good length. Unmistakably good material. A rough diamond that absolutely needs a few more years of ripening.
2017er Oberweseler Oelsberg Riesling Qualitätswein trocken
Großes Gewächs VDP
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 23 18 • 13,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
X
von Werner Elflein am 1. August 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 3. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Even after two days of aeration, the Oberweseler Oelsberg Großes Gewächs still showed a noticeable reduction note, but finally allowed a closer examination. Lemon yellow. In the nose, overlaid by spontaneous fermentation aromas, hints of stone fruit, especially peach stone. Traditional, puristic style. Vertical, with deep and multi-layered minerality and excellent depth. Lighter than the alcohol content suggests. Discreet phenolic bitter note. Very good length. Requires a few more years of maturation.
Lithos
Am Weinberg 78
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 9491031
Internet: www.weingutlithos.de
E-Mail: info@weingutlithos.de
2018er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677049 2 19 • 13,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 5. September 2019 verdeckt verkostet
Bright, luminous lemon yellow. Fruity bouquet of stone fruit and apricot. In the beginning still quite much carbonic acid. Cool fruit, surprising acidity, shows suspense and draught on the palate. Very good length. Requires some air.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Engehöller Bernstein Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677049 3 19 • 12,5% Alkohol
14 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
15 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 10. August 2019 verdeckt verkostet
Christos Christian Theodoropoulos' Riesling seems to pull out almost all the stops in order to avoid evaluation. Only the lemon-yellow colour of the wine is unambiguous. But already at the bouquet it seems as if during the 72 hours in which we observe its development, it will take on almost all possible states of taste. From citrus aromas to nutty notes and liquorice, everything seems to be there, so we cannot find a descriptive text that does any justice to this wine. In the mouth it presents itself to us as a typical cool climate Riesling. A fine acidity, substance and length are recognizable. We therefore regard the adjoining evaluation only as a rough thumb bearing.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Engehöller Goldemund Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677049 6 19 • 12,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
2018er Riesling Auslese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677049 8 19 • 8,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
16
von Werner Elflein am 16. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Clear nose with a fine pineapple scent. Juicy fruit fullness, yet light on the palate. Elegant acidity, very good length.
16
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 17. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677049 1 18 • 12,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 23. August 2019 verdeckt verkostet
An extraordinarily good Riesling of the entry class, which is hardly inferior to the vineyard wine from the Engehöller Bernstein. Pale yellow with white-golden reflections. Cool scent of yellow apple and Williams pear. Convincing on the palate with expressive minerality and a mature, excellently integrated acidity. Very good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 24. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Engehöller Bernstein Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677049 2 18 • 12,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
16,5
von Werner Elflein am 23. August 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow with white gold reflections. Slightly reductive, cool citrus scent. On the palate with earthy and stony notes, changing between floral and spicy aromas. Ethereal component. Fine and elegant. Very good length.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 24. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Matthias Müller
Mainzer Straße 45
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8741
Telefax: +49 2628 3363
Internet: www.weingut-matthiasmueller.de
E-Mail: info@weingut-matthiasmueller.de
2018er Bopparder Hamm Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 12 19 • 12,0% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 24. April 2019 verdeckt verkostet
Full lemon yellow. Ripe, expansive, still juvenile scent of peach. Still a little bit influenced by the carbonic acid, but with a recognizable good balance with harmonious acidity and a green-herb aroma. Rather semi-dry taste. Already quite accessible. Very good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 25. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 6 19 • 12,5% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 27. Mai 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Gripping Riesling scent of yellow citrus fruits. Tight and straightforward, with pull on the palate, vital acidity, green and herbaceous notes and good balance. Very long.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 28. Mai 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Qualitätswein trocken Edition MM
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 15 19 • 13,0% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
17
von Werner Elflein am 17. Juni 2019 verdeckt verkostet
White gold colour. Complex bouquet with aromas of wild strawberry and passion fruit. In the mouth multifaceted, spicy and creamy. Fine, excellently balanced acidity. In spite of its youthful light already harmonious in every respect. Excellent length and persistence.
17
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 18. Juni 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 9 19 • 12,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
16,5
von Werner Elflein am 15. Juni 2019 verdeckt verkostet
Matt lemon yellow. A wide bouquet of wild strawberry and pickled peach. Still youthful and characterised by carbonic acid. Fine-nerved play, perfectly balanced residual sweetness, enormous presence, length and sustainability.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 16. Juni 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 7 19 • 12,5% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 27. Mai 2019 verdeckt verkostet
Lightly green lemon yellow. A restrained nose whose fragrance is best described as karambole. On the palate with good presence and elegant acidity. More introverted than its counterpart from the Bopparder Hamm Feuerlay. Nevertheless animating and with the promise of the future. Very good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 28. Mai 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm An der Rabenlei Riesling Qualitätswein trocken
Großes Gewächs VDP
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 29 19 • 13,0% Alkohol
15,5
von Werner Elflein am 26. September 2019 verdeckt verkostet
White gold. Nose very focused on mineralic and herbaceous green notes. Still highly carbonated substance. Herb-spicy aroma, slight bitterness, not yet conclusive, but with a potential that cannot yet be accurately assessed. Quite good length. Needs time.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
16 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
2018er Bopparder Hamm Engelstein Riesling Qualitätswein feinherb Edition MM
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 18 19 • 12,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
16
von Werner Elflein am 17. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 18. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Kabinett
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 19 19 • 8,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 4. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Greenish white gold. Fine scent of pink grapefruit and citrus. Juicy and fruity, with finesse. Good balance between sweetness, minerality and the moderate acidity of the vintage. Long finish.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 5. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Engelstein Riesling Auslese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 22 19 • 7,0% Alkohol
17,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
18
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
18,5
von Werner Elflein am 16. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Golden yellow. Finest botrytis scent of ripe, yellow citrus fruits. Delicate Riesling fruit, full-bodied sweetness, perfect acidity. Multilayered and deep. Outstanding length, excellent aftertaste with piquant aftertaste.
18,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 17. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Qualitätswein trocken Edition MM
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 8 18 • 13,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 23. Februar 2019 verdeckt verkostet
Brilliant lemon yellow. Fine and quite straight-lined, herb-spicy citrus scent. Gripping. Still noticeable carbonic acid, tense acidity, citrus fruits again, good length. Benefits from moderate air supply, but should not be left open too long.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 24. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Engelstein Riesling Qualitätswein trocken
Großes Gewächs VDP
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 22 18 • 13,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 25. Februar 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. In the nose as well as in the mouth still monolithic and unapproachable. Requires at least 24 hours air in the current condition, better 48 hours. Vegetable, green and herbaceous nose. Noticeable alcohol with a slight bitterness and tannin note. Also on the palate spicy with herbs and vital, ripe acidity. Very good length. Not easy to judge. Uncertain prognosis.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm An der Rabenlei Riesling Qualitätswein trocken
Großes Gewächs VDP
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 23 18 • 13,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 25. Februar 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. In the nose as well as in the mouth still monolithic and unapproachable. Requires at least 24 hours air in the current condition, better 48 hours. Fine spicy, green herb nose with some stone fruit. Noticeable alcohol with a slight bitter and tannin note. In the arrangement similar to the counterpart from Bopparder Hamm Engelstein. Perhaps a little finer and more complex in relation. Vital, ripe acidity. Very good length. Not easy to judge. Uncertain prognosis.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 14 18 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
16,5
von Werner Elflein am 10. April 2019 verdeckt verkostet
Straw yellow. Straight, focused peach fruit in the nose. Fine herbal spice on the palate. Piquant acidity with polish, stylish classic Mittelrhein Riesling with semi-dry taste, very good length.
16
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Kabinett
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 15 18 • 8,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 4. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Full lemon yellow. On the first day, aromas of rhubarb and wild strawberry dominate the bouquet. Only after 24 hours these are largely replaced by grapefruit notes. On the tongue the grapefruit shows up again, which brings a pleasant bitterness with it. A fine sweetness in combination with the elegant acidity on the palate provides a certain tension. Very good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 5. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Engelstein Riesling Auslese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 18 18 • 8,0% Alkohol
17,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
17
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
16,5
von Werner Elflein am 14. Oktober 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 20. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Walter Perll
Ablassgasse 11
56154 Boppard
Germany
Telefon: +49 6742 3671
Telefax: +49 6742 3023
Internet: www.weingut-walter-perll.de
E-Mail: info@weingut-walter-perll.de
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2018er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Qualitätswein herb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671082 25 19 • 12,0% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 5. September 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow with straw yellow reflections. Herbal fragrance of green herbs and ripe stone fruit. On the tongue still with a slight disharmony between sweetness and acidity, so that a clearly sweet-sour taste arises. However, it should develop positively. On the palate quite powerful. Spicy finish, good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Kabinett feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671082 10 19 • 12,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 31. August 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Intense bouquet with aromas of dried herbs, especially thyme and sage. In the background hints of citrus. Pleasantly light, exemplary Mittelrhein Kabinett with good balance, even with the moderate acidity of the vintage. Very long.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 1. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Fässerlay Riesling Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671082 13 19 • 9,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 16. November 2019 verdeckt verkostet
Light white gold. Clear flint note in the nose, with nuances of yellow citrus fruit. On the palate with pleasantly bitter aromas, moderate sweetness, but quite strong body, subtle acidity in the background, vegetable finish. Good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 18. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Fässerlay Riesling Spätlese halbtrocken Felsenspiel
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671082 8 19 • 12,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 11. August 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Distinctive, green and herbaceous scent with fine citrus aromas. Harmonises with time so that the herbs take a back seat and the fruitiness gains in importance. As in the nose, a similar development takes place in the mouth (accelerated by the use of the Ovarius decanter). Here, too, the initially green vegetable aromas give way to a delicate creamy fruit fullness. The soft acidity of the vintage is well compensated by the minerality. The taste is noticeably semi-dry with only a subtle hint of sweetness. Good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 12. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Spätlese trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671082 7 19 • 13,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 18. August 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow with straw yellow reflections. Floral, mineralic nose with a hint of yellow fruits, especially citrus. Slaty spice on the palate with a slight bitterness at first, but declining after aeration. At first it appears somewhat indifferent, but on the second day it is much more focused. Good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 19. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Auslese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1671082 6 18 • 8,5% Alkohol
17 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
17
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
X
von Werner Elflein am 19. Oktober 2019 verdeckt verkostet
X
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 22. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
W. Persch
Rieslingstraße 1
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 215
Telefax: +49 6744 1687
Internet: www.weingutwpersch.de
E-Mail: info@weingutwpersch.de
2018er Oberweseler Riesling Qualitätswein Handstreich
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677066 6 19 • 9,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
13,5
von Werner Elflein am 24. November 2019 verdeckt verkostet
13,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 25. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er „552“ Oberweseler Sieben Jungfrauen Riesling Spätlese halbtrocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677066 20 19 • 13,0% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 31. August 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Fruity fragrance of sweet citrus fruits, especially mandarin. Glides lightly over the tongue. Elegant, well-balanced Riesling, evenly present on the palate over the entire length of the wine's journey, with fine play and moderate, delicate acidity. Very good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 1. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Philipps-Mühle
Gründelbach 49
56329 St. Goar
Germany
Telefon: +49 6741 1606
Telefax: +49 6741 981838
Internet: www.philipps-muehle.de
E-Mail: info@philipps-muehle.de
2017er Riesling Qualitätswein trocken Steilhang
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 1 18 • 11,0% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 23. Februar 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Finely spicy, initially primarily floral, with longer air contact increasingly fruity bouquet of Conference pear. Changes significantly in the open bottle within a few hours. The initially diffuse sweet-sour aroma gives way to precise contours. Green herbaceous, vital acidity, very good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 24. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Riesling Qualitätswein halbtrocken Steilhang
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 2 18 • 10,5% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 10. April 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Currently completely closed in the nose. Yellow-fruity notes with a discreet aftertaste. On the tongue with juicy nectarine and pronounced acidity. Quite slender, shows some elegance. Good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2016er St. Goarer Burg Rheinfels Riesling Qualitätswein halbtrocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 6 17 • 11,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 9. März 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Finely spicy peach scent. Straight-lined, with animating fruit-acid play, moderate sweetness, very good balance and excellent length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. März 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2016er St. Goarer Burg Rheinfels Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 5 17 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 8. April 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 9. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2016er St. Goarer Ameisenberg Riesling Qualitätswein
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 8 17 • 9,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 24. April 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Sweet, but at the same time quite restrained scent. Very appealing fruit-acid play on the palate. Not excessively sweet, good length. Still needs some time to develop more depth.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 25. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2016er St. Goarer Frohwingert Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 7 17 • 13,0% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 24. April 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Delicate smoky scent of flintstone and peach. Slim Riesling type with piquant acidity and a rather semi-dry taste due to its perceptible sweetness. Not quite stringent. Good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 25. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Pieper
Hauptstraße 458
53639 Königswinter
Germany
Telefon: +49 2223 22650
Telefax: +49 2223 904152
Internet: www.weingut-pieper.de
E-Mail: info@weingut-pieper.de
2018er „Trachyt“ Königswinterer Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1819 19 • 11,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 27. Mai 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Not very precise scent with fruity accents which can best be described as citrus aromas. Quite accessible, with a stable acid structure and good balance. Ordinary length.
13
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 28. Mai 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Königswinterer Drachenfels Rüdenet Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1812 19 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 15. September 2019 verdeckt verkostet
Matt lemon yellow. Slate fragrance with aromas of apple, peach, nectarine and citrus. With a little air also hints of strawberry yoghurt. Slender Riesling fruit, gripping and astringent acidity, good length, herbaceous spicy aftertaste.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 16. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Rhöndorfer Drachenfels Domkaule Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1824 19 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 15. September 2019 verdeckt verkostet
Weakly glowing lemon yellow. At first it seems as if the Domkaule resemble the Rüdenet very strongly this year, but after a few hours of air there are finally serious differences. Overall, the Domkaule appears to be somewhat weaker than the Rüdenet, the fruit is acidic, and also the very present carbonic acid does not yet find any binding. Good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 16. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er „Septimontium“ Königswinterer Drachenfels Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1821 19 • 12,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
17
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 26. September 2019 verdeckt verkostet
Greenish white gold. In the nose aromas of citrus and tobacco. On the tongue spicy and herbaceous. Mineralic foundation. With pull on the palate, but also slight bitterness. Currently strongly marked by carbonic acid and overall not yet conclusive. Needs time. Whether he will have the facilities one day to follow the excellent 2017, I currently can not estimate.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Königswinterer Drachenfels Drachenlay Riesling Kabinett
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1828 19 • 8,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 4. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Especially on the first day with a cool aroma both in the nose and on the tongue. Green herbaceous notes and soft hints of cassis are reminiscent of Maximin Grünhäuser Rieslings from the Ruwer valley. Pleasantly astringent on the palate with a delicate bitter component and moderate sweetness. Good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 5. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Königswinterer Drachenfels Riesling Spätlese süß
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1809 19 • 8,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 24. November 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 25. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Rhöndorfer Drachenfels Domkaule Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1724 18 • 12,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 8. April 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 9. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er „Septimontium“ Königswinterer Drachenfels Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1721 18 • 12,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
17
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 25. Februar 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. In the nose as well as in the mouth still monolithic and unapproachable. Requires at least 24 hours air in the current condition, better 48 hours. In the bouquet, in addition to primarily vegetable and herbaceous notes, restrained aromas of peach and peach stone. Remarkable alcohol, very spicy herbs on the palate, ripe acidity, slight bitterness, very long.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Königswinterer Drachenfels Rüdenet Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1712 18 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 8. April 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 9. April 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Rhöndorfer Drachenfels Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1726 18 • 11,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 30. März 2019 verdeckt verkostet
Light yellow. Clearly defined Riesling bouquet with the scent of vineyard peach. Elegant, vibrating acidity, harmonious sweetness, balanced, good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 31. März 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Schreiberlay
Hauptstraße 8
56379 Obernhof
Germany
Telefon: +49 2604 369
E-Mail: helge.ehmann@web.de
2018er Obernhofer Lahntal Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1692011 4 19 • 12,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
16
von Werner Elflein am 10. August 2019 verdeckt verkostet
From old vines in the Obernhofer Goetheberg, planted in 1927. Lemon yellow. In the nose monolithic and dense. A profound secondary aroma with a dominant ethereal spice that tolerates hardly any fruit next to it. Enormously expressive, without relying on volume. Individual in style, but completely coherent in itself. Only after two days of aeration do fine citrus notes appear. Impressive length. A great character actor among the dry Mittelrhein Rieslings.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Paul Schumacher
Marienthaler Straße 6
53474 Marienthal
Germany
Telefon: +49 2641 4345
Telefax: +49 2641 359419
Internet: www.weingut-ps.de
E-Mail: ps-info@weingut-ps.de
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2016er „Rheinspiel“ Leutesdorfer Riesling Qualitätswein
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1791688 3 17 • 11,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 9. März 2019 verdeckt verkostet
Lemon to straw yellow. A nose characterized by malolactic fermentation with discreet, rather unspecific fruit aromas. Creamy texture on the palate, off-dry taste, some peach and peach skin in the finish. Good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. März 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2015er Leutesdorfer Gartenley Riesling Qualitätswein
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1791688 6 16 • 12,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 23. Februar 2019 verdeckt verkostet
Light lemon yellow. In the nose first notes of ripeness. Recognizable malolactic fermentation. Fragrance of roasted coffee bean. Frankophile style with a remarkably soft acid structure. In the mouth very creamy and mild, little fruit, good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 24. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2015er „Rheinspiel“ Leutesdorfer Riesling Qualitätswein
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1791688 5 16 • 12,0% Alkohol
14 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
13,5
von Werner Elflein am 9. März 2019 verdeckt verkostet
Lemon to straw yellow. A nose characterized by malolactic fermentation. Creamy texture on the palate, but unfortunately also very rough and tannic. Medium length.
13
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 10. März 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Volk
Koblenzer Straße 6
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8290
Internet: www.weingutvolk.de
E-Mail: info@weingutvolk.de
2018er Bopparder Hamm Riesling Qualitätswein Hochgewächs feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656008 4 19 • 11,5% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
13
von Werner Elflein am 15. Juni 2019 verdeckt verkostet
Light lemon yellow. Somewhat perfumed peach note. Not particularly pronounced profile, but with a good presence on the palate. Good length.
13
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 16. Juni 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Riesling Qualitätswein Hochgewächs trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656008 3 18 • 12,0% Alkohol
12,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 23. Februar 2019 verdeckt verkostet
Light lemon yellow. Initially still very closed in the nose with pronounced tobacco notes. Opens only after prolonged air contact and then reveals fine pear aromas. Good balance of fruit and acidity, slight bitterness, good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 24. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Spätlese trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656008 6 18 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 25. Februar 2019 verdeckt verkostet
Requires at least 24 hours of air in the current condition, better 48 hours. Lemon yellow. Fine spicy, green herb nose with some stone fruit. Much power, perceptible alcohol. At first completely closed, with sweet-sour taste and a little diffuse aroma. Changes with air nearly completely. Suddenly the Spätlese from Bopparder Hamm Ohlenberg shows clear contours, just as if it were a completely different wine. Very good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. Februar 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656008 7 18 • 11,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 9. März 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Smells like stone fruit and pear. Does not seem to be fully developed at present and still needs a little bottle ripeness. Restrained acidity, unclear contours, but good length and certainly with promising future.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 11. März 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Weiler-Fendel
Mainzer Straße 2
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 323
Telefax: +49 6744 7278
Internet: www.weingut-weiler.com
E-Mail: weingut-weiler@gmx.de
2018er Oberweseler Schloss Schönburg Riesling Kabinett feinherb Handstreich
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1907234 4 19 • 11,0% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 6. Oktober 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 7. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Kauber Roßstein Riesling Auslese trocken Meisterstück
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1907234 5 19 • 13,5% Alkohol
13 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
13,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
X
von Werner Elflein am 26. August 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 28. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
The wine currently needs about 48 hours in the air to get rid of the annoying reduction notes at least to the extent that a look into the future is possible. Lemon yellow in colour, the bouquet is much more open than at the beginning with citrus aromas and a fresh, ethereal component that is most reminiscent of mint. On the tongue, besides the fruit, we also perceive the dense and firm substance of a dry Auslese with a sufficient acidity for the vintage and green herbaceous hints. Good length and persistence.
2015er Oberweseler Oelsberg Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4907234 20 16 • 12,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 31. August 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Bouquet with first tertiary aromas. No primary fruit, but buttery aromas and a distinct petrol-note. On the palate with quite dominant sweetness, even some caramel, light phenolic bitterness and good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 1. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Weingart
Peterspay 1
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8735
Telefax: +49 2628 2835
Internet: www.weingut-weingart.de
E-Mail: mail@weingut-weingart.de
2018er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 2 19 • 12,0% Alkohol
15,5
von Werner Elflein am 15. September 2019 verdeckt verkostet
Bright lemon yellow. Multilayered scent of pink grapefruit, wild strawberry and rock candy. Juicy and creamy on the palate, quite soft acidity, but by no means too less. Very good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 16. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Riesling Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 1 19 • 11,0% Alkohol
15
von Werner Elflein am 6. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Light yellow-green. In the nose green herbaceous spice. Scent of peach and woodruff. Straight character with a lot of traction on the palate. Convinces with freshness and juiciness. Shows a spicy grapefruit note in the long finish.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 7. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Spayer In der Zech Riesling Kabinett
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 12 19 • 9,5% Alkohol
14,5
von Werner Elflein am 4. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Light green-yellow. Fine peach scent. Intense fruitiness, juicy and with a delicate melt. Fine bitter touch, excellently balanced sweetness, good length. Increases enormously on the second day.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 5. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Engelstein Am Weißen Wacke Riesling Kabinett feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 8 19 • 11,0% Alkohol
15
von Werner Elflein am 17. September 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 18. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Kabinett trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 15 19 • 12,5% Alkohol
15
von Werner Elflein am 30. Juli 2019 verdeckt verkostet
Light greyish yellow. Initially completely closed nose and also on the palate supposedly without a clear definition. But after a longer air supply the incomprehensible happens: The dry Riesling from the Bopparder Hamm Ohlenberg comes to life and suddenly shows clear contours and a very typical aromatics with ripe, tropical-sounding fruit. The wine is light and delicate on the palate. A picture book Kabinett. Serious and delicate, vinified “without tinsel”. Good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 31. Juli 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Engelstein Am Weißen Wacke Riesling Spätlese trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 5 19 • 13,0% Alkohol
18
von Werner Elflein am 1. August 2019 verdeckt verkostet
The colour spectrum ranges from medium lemon yellow to light straw yellow. Although the class of the wine can already be guessed on the first day, it only shows its full potential after 24 hours. This does not mean that everything can be discovered with just one sip. Because this chameleon plays with the taster “hare and hedgehog”, new facets open up again and again. Sometimes it's the floral components that push themselves into the foreground and evoke memories of white flowers, shortly afterwards a green and herbaceous note demands attention. Then again it is the expansive, tropical fruit that lines the mouth and seems to tolerate nothing else next to it, until a very fine, harmonious acid dares to come out of its hiding place and once again shuffles all the cards anew. No question about it, Florian Weingart's dry Spätlese “Am Weißen Wacke” is a masterpiece that, in my opinion, is one of the (few) really great dry Rieslings of the vintage 2018 in Germany.
18
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 2. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Spätlese feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 7 19 • 12,5% Alkohol
16,5
von Werner Elflein am 11. August 2019 verdeckt verkostet
Straw yellow with golden accents. At first in the nose still with a lot of carbonic acid, yellow fleshy aromas and a rather broad base. With a few hours of air the picture changes permanently. The nose becomes much more subtle and complex, even more focused. In the mouth it has a creamy fruitiness and an excellent balance between harmonious acidity and fine sweetness. Over time it develops into one of the most beautiful Rieslings of the vintage, probably also beyond the Mittelrhein region. Very long. Requires time.
17
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 12. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Riesling Spätlese 9,8
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 6 19 • 12,5% Alkohol
17
von Werner Elflein am 1. August 2019 verdeckt verkostet
Bright straw yellow with golden reflections. Opulent bouquet with yellow fleshy aromas which already suggests a creamy consistency of the wine in the mouth. There, too, with a breathtaking fullness that unites everything that makes a monumental Spätlese: fruit, a fine, excellently balanced acidity, delicate sweetness, floral notes. A Riesling with off-dry taste, excellent length and a herbaceous echo.
17
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 2. August 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2018er Bopparder Hamm Riesling Spätlese αnarchie
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 4 19 • 11,0% Alkohol
17
von Werner Elflein am 17. September 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Finely spicy, green herb fragrance. On the palate with delicate creaminess, ripe fruit, elegant sweetness and very fine, subtle acidity. Perfect balance. Mineral accents in the very long finish.
17
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 18. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bopparder Hamm Engelstein Riesling Spätlese *
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 14 19 • 7,5% Alkohol
17
von Werner Elflein am 16. November 2019 verdeckt verkostet
Light white gold. In the nose vegetable spice, fine mandarin, some mint. Slim late harvest type, on the palate with invigorating sweetness and creamy fruit base. Soft acidity, well balanced, but still underdeveloped. Absolutely needs time. Very good length.
17
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 20. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bacharacher Mathias Weingarten Riesling Eiswein Blutmond
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 13 19 • 8,5% Alkohol
18,5
von Werner Elflein am 19. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Harvested in the night of January 21, 2019. Pure white gold. In the nose honey and a clearly focused grapefruit aroma. Mature acidity, excellently integrated in creamy fruit fullness and balanced with the sweetness. Outstanding length. In spite of the late harvest typical for ice wine and hardly recognizable Botrytis.
18
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 20. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Chardonnay, Pinot blanc and Pinot gris
Karl Heidrich
Oberstraße 16–18
55422 Bacharach
Germany
Telefon: +49 6743 93060
Telefax: +49 6743 93061
Internet: www.weingut-karl-heidrich.de
E-Mail: info@weingut-karl-heidrich.de
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2018er Weißer Burgunder Qualitätswein Classic
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 23 19 • 13,0% Alkohol
15,5
von Werner Elflein am 2. Januar 2020 verdeckt verkostet
Straw yellow. Spicy and planty bouquet with subtle aromas of ripe yellow fruits and melon. In the mouth with very good presence and creamy fruitiness. Off-dry taste with a clear but excellently integrated sweetness. Harmonious and with some air without the initial bitterness. More reminiscent of a Chardonnay than a Pinot blanc. Excellent length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 3. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Kay Weine
Bergstraße 45
53639 Oberdollendorf
Germany
Telefon: +49 170 4173317
Internet: www.kay-weine.de
E-Mail: hallo@kay-weine.de
2018er Niederdollendorfer Heisterberg Malinger Pfaffenröttchen #1 Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1803002 1801 19 • 12,0% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
Light lemon yellow. Spontaneously spicy fragrance with hints of Swiss herbal sugar. The fruit is rather neutral, but the wine is full-bodied and well-balanced with good length, which shows the potential of this grape variety, which is mainly used as a table grape, for viticulture.
14
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 5. Januar 2020 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Krupp
Weinbergstraße 9
53572 Bruchhausen
Germany
Telefon: +49 2224 79921
Telefax: +49 2224 9020346
Internet: www.weingut-krupp.de
E-Mail: oliver.krupp@weingut-krupp.de
2018er Unkeler Sonnenberg Weißer Burgunder Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1668019 4 19 • 13,5% Alkohol
14 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
13,5
von Werner Elflein am 2. Januar 2020 verdeckt verkostet
13
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 3. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Lanius-Knab
Mainzer Straße 38
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 8104
Telefax: +49 6744 1537
Internet: www.lanius-knab.de
E-Mail: weingut@lanius-knab.de
2018er Oberweseler Grauburgunder Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4677052 4 19 • 13,5% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 26. November 2019 verdeckt verkostet
Medium yellow. Unspectacular, but stylish Pinot gris with everything the grape variety brings. Pleasant and appealing fruitiness in nose and mouth, delicate creaminess, moderate acidity, very good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
W. Persch
Rieslingstraße 1
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 215
Telefax: +49 6744 1687
Internet: www.weingutwpersch.de
E-Mail: info@weingutwpersch.de
Wein
weiß
trocken bis feinherb
2018er Oberweseler Grauburgunder Qualitätswein
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677066 3 19 • 12,0% Alkohol
14 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 26. November 2019 verdeckt verkostet
Greenish yellow with a subtle pink. Scent of yellow apple, which has been lying around for a while when cut. On the tongue balanced and with mild acidity. Slight bitterness in the finish. Good length. Benefits from longer aeration.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Philipps-Mühle
Gründelbach 49
56329 St. Goar
Germany
Telefon: +49 6741 1606
Telefax: +49 6741 981838
Internet: www.philipps-muehle.de
E-Mail: info@philipps-muehle.de
2017er „Loreley“ Weißburgunder Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 9 18 • 12,0% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
13
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 8. Januar 2020 verdeckt verkostet
Pale yellow. Slightly buttery smell of smoked bacon. Full-bodied, with still quite present carbonic acid. Captivating acidity, thoroughly expressive and with a spicy finish. Good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 9. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Pieper
Hauptstraße 458
53639 Königswinter
Germany
Telefon: +49 2223 22650
Telefax: +49 2223 904152
Internet: www.weingut-pieper.de
E-Mail: info@weingut-pieper.de
2018er Königswinterer Drachenfels Chardonnay Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1816 19 • 13,5% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
16
von Werner Elflein am 2. Januar 2020 verdeckt verkostet
Bright yellow-green. Complex, not easy to grasp bouquet, dominated by barrique perfume and tropical fruits. Creamy on the palate and clearly recognizable as a child of the 2018 vintage due to its acidity structure. Shows a fine spiciness and very good length. May polarize, but is at the beginning of a hopeful development.
16
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 3. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2017er Königswinterer Drachenfels Chardonnay Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1716 18 • 12,5% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 26. November 2019 verdeckt verkostet
Golden yellow. Wide bouquet with scents of apple and roasted nuts. The wooden insert seems idiosyncratic, but the aromas coming from the barrique blend in well and lead to a harmonious overall picture, provided that the wine gets enough air after opening the bottle. Vitalising acidity. Good length and persistence.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Weiler-Fendel
Mainzer Straße 2
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 323
Telefax: +49 6744 7278
Internet: www.weingut-weiler.com
E-Mail: weingut-weiler@gmx.de
2017er Oberweseler Römerkrug Grauburgunder Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4907234 3 18 • 12,0% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 26. November 2019 verdeckt verkostet
Greenish yellow. Mineral fragrance of sour citrus and yellow-fleshed fruits. On the tongue with subtle roasted aromas, piquant acidity, reminiscent sweetness and excellent length and persistence.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 27. November 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Karl Heidrich
Oberstraße 16–18
55422 Bacharach
Germany
Telefon: +49 6743 93060
Telefax: +49 6743 93061
Internet: www.weingut-karl-heidrich.de
E-Mail: info@weingut-karl-heidrich.de
2018er Bacharacher Posten Scheurebe Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 5 19 • 13,0% Alkohol
13 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 12. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Pale lemon yellow. Quiet, fine, in every respect prototypical Scheurebe fragrance of blackcurrant. Pyrazine perceptible on the tongue. Herbal finish. If it were a Scheurebe like from a picture book, there wouldn't be the somewhat bitter aftertaste.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 13. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bacharacher Posten Kerner Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 4 19 • 11,5% Alkohol
12,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
13
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 5. Januar 2020 verdeckt verkostet
Bright yellow. Spicy, green-herbal bouquet with red berry accents. Also on the palate more of herbs than fruit. Slender stature, not quite dry in taste. Good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Bacharacher Kloster Fürstental Sylvaner Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 6 19 • 13,0% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 10. September 2019 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 10. September 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 5. September 2019 verdeckt verkostet
Pale lemon yellow. Herbal, green and herbaceous scent. Also on the palate predominantly with vegetal aromas and an almost painfully extreme herbal minerality. The fruit, if perceptible at all in the form of apple cider, plays an almost negligible minor role. Expressive, strongly polarising wine. Long and persistent.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Kay Weine
Bergstraße 45
53639 Oberdollendorf
Germany
Telefon: +49 170 4173317
Internet: www.kay-weine.de
E-Mail: hallo@kay-weine.de
2018er Niederdollendorfer Heisterberg Elbling Pfaffenröttchen #3 Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1803002 1803 19 • 11,0% Alkohol
12,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
12,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 5. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Bright yellow. Slightly nutty fragrance with little primary fruit. The spontaneous aromas reveal the producer in the concealed tasting. According to the grape variety with neutral fruit, but shows a balanced and stylish appearance on the tongue. Good length.
Krupp
Weinbergstraße 9
53572 Bruchhausen
Germany
Telefon: +49 2224 79921
Telefax: +49 2224 9020346
Internet: www.weingut-krupp.de
E-Mail: oliver.krupp@weingut-krupp.de
2018er Unkeler Rivaner Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1668019 2 19 • 12,0% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Januar 2020 verdeckt verkostet
Pale yellow. Vegetable and partly also floral fragrance with ethereal component. Distinct slate minerality. Hints of jelly banana. In the mouth then the conclusive and consistent continuation of the olfactory perception. Fine acid intermezzo, very good length and persistence. Needs some air.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 9. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er „Zwei von der Ley“ Qualitätswein halbtrocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1668019 3 19 • 11,5% Alkohol
13 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
13,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 8. Januar 2020 verdeckt verkostet
Pale yellow. Floral, fruity and slate-spicy bouquet with nutty components. Despite almost no primary fruit, quite aromatic and with good balance. Delicate fruit sweetness, surprisingly stable acidity for the vintage, good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 9. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Philipps-Mühle
Gründelbach 49
56329 St. Goar
Germany
Telefon: +49 6741 1606
Telefax: +49 6741 981838
Internet: www.philipps-muehle.de
E-Mail: info@philipps-muehle.de
2017er Müller-Thurgau Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1679017 4 18 • 11,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 8. Januar 2020 verdeckt verkostet
Pale yellow. Partly vegetable, partly floral nose. Piquant fruit, primarily dominated by strawberry and strawberry yoghurt aromas. Pronounced acidity, gripping. Herbal spice in the finish. Good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 9. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Pieper
Hauptstraße 458
53639 Königswinter
Germany
Telefon: +49 2223 22650
Telefax: +49 2223 904152
Internet: www.weingut-pieper.de
E-Mail: info@weingut-pieper.de
2018er Königswinterer Drachenfels Gewürztraminer Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1836 19 • 13,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 12. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Straw yellow with golden reflections. Surprisingly, in the nose less Traminer typicality than in the cuvée with Riesling. Restrained bouquet with hints of rose blossom and orange marzipan. Balanced on the palate, as expected low in acidity, but with a good phenolic spice that tends slightly bitter. Very good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 13. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Königswinterer Drachenfels Gewürztraminer & Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1802 18 • 13,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 12. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Straw yellow. The nose, with its typical Traminer aroma and the scent of rose blossom and lychee, suggests a monovarietal wine. Only on the tongue does the fine acidity attract attention to the Cuvée partner Riesling. A hint of blackcurrant is unusual for the composition of the grape varieties. Fine, phenolic bitterness in the long finish. Requires air.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 13. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Königswinterer Drachenfels Grüner Veltliner Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1837 19 • 12,5% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 3. September 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 3. September 2019 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 17. Juni 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow with discrete turbidity. Fine spicy nose with hints of star fruit. The herbaceous notes from the bouquet continue on the palate, the Veltliner-typical “pepper” clearly reveals the grape variety even in the blind tasting. The wine is well balanced and has facilities for an advantageous ripening development. Very good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 18. Juni 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Leutesdorfer Gartenlay Sauvignon blanc fumé Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1843 19 • 13,0% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 28. Januar 2020 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 28. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 12. Oktober 2019 verdeckt verkostet
White gold lemon yellow. Bouquet of pink grapefruit and blackcurrant. In contrast, green and herbal notes predominate on the tongue, while fine pyrazines reveal Sauvignon blanc as a grape variety in hidden tastings, although the resemblance to Scheurebe is astounding. Herbaceous foundation, good balance, acidity and bite. Very long.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 13. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Königswinterer Drachenfels Scheurebe Kabinett
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1803 19 • 9,5% Alkohol
14,5
von Werner Elflein am 12. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow. Delicate bouquet of blackcurrant and ripe pink grapefruit. Primarily sweet and hardly acidic fruit play on the palate. Fine spice, good length.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 13. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Schreiberlay
Hauptstraße 8
56379 Obernhof
Germany
Telefon: +49 2604 369
E-Mail: helge.ehmann@web.de
2018er Obernhofer Lahntal Riesling & Scheurebe Qualitätswein süß
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1692011 5 19 • 9,5% Alkohol
14,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
15,5
von Werner Elflein am 12. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Lemon yellow with straw yellow reflections. The nose is more Riesling than Scheurebe. Fine, delicate peach scent. On the palate with a real explosion of aromas: highly ripe, almost sweet pink grapefruit with a fine, corresponding bitter note. Spicy notes of herbs. Very good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 13. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Weiler-Fendel
Mainzer Straße 2
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 323
Telefax: +49 6744 7278
Internet: www.weingut-weiler.com
E-Mail: weingut-weiler@gmx.de
2018er Scheurebe Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4907234 4 19 • 13,0% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 12. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Pale yellow. Reductive fragrance that makes it difficult for the fruit aromas to set the scene. In the mouth recognizably grape variety. Shows a certain spiciness and animation on the tongue. Powerful and with very good length. The evaluation is based on the premise that the reduction note is a temporary phenomenon.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 13. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
2018er Engehöller Goldemund Kerner Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 4907234 33 18 • 8,5% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
12,5
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 5. Januar 2020 verdeckt verkostet
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 6. Januar 2020 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Karl Heidrich
Oberstraße 16–18
55422 Bacharach
Germany
Telefon: +49 6743 93060
Telefax: +49 6743 93061
Internet: www.weingut-karl-heidrich.de
E-Mail: info@weingut-karl-heidrich.de
2018er Bacharacher Wolfshöhle Spätburgunder Rosé Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698026 12 19 • 13,5% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
15
von Werner Elflein am 14. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Intense pink. Animating scent of black currant. Shows intensity and fine spice on the tongue and palate. Full of character and quite individual. Very good aftertaste.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 15. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Kay Weine
Bergstraße 45
53639 Oberdollendorf
Germany
Telefon: +49 170 4173317
Internet: www.kay-weine.de
E-Mail: hallo@kay-weine.de
Wein
blanc de noirs
trocken
2018er Niederdollendorfer Heisterberg Frühburgunder Blanc de Noirs Pfaffenröttchen #4 Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1803002 1804 19 • 11,5% Alkohol
11 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
11
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
13
von Werner Elflein am 14. Oktober 2019 verdeckt verkostet
13
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 15. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Krupp
Weinbergstraße 9
53572 Bruchhausen
Germany
Telefon: +49 2224 79921
Telefax: +49 2224 9020346
Internet: www.weingut-krupp.de
E-Mail: oliver.krupp@weingut-krupp.de
Wein
blanc de noirs
trocken
2018er Unkeler Blanc de Noirs Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1668019 1 19 • 12,5% Alkohol
13 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
13,5
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 14. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Pale rosé. Fragrant, freshly opened, with nectarine and nectarine skin. On the palate spicy and with a fine bitter taste. Shows structure and length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 15. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Schreiberlay
Hauptstraße 8
56379 Obernhof
Germany
Telefon: +49 2604 369
E-Mail: helge.ehmann@web.de
2018er Obernhofer Lahntal Rosé Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1692011 3 19 • 12,5% Alkohol
12 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
14
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 14. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Rosé color. In the nose and on the palate characterized by sweet aromas. Juicy and with good substance, harmony and good length.
14,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 15. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Volk
Koblenzer Straße 6
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8290
Internet: www.weingutvolk.de
E-Mail: info@weingutvolk.de
2018er Bopparder Hamm Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein feinherb
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656008 10 19 • 11,5% Alkohol
13,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
13,5
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
13,5
von Werner Elflein am 14. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Intense pink. Fruity, already in the nose sweet signaling fragrance. On the palate then clearly sweet, but quite charming. Good length.
14
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 15. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Weingart
Peterspay 1
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8735
Telefax: +49 2628 2835
Internet: www.weingut-weingart.de
E-Mail: mail@weingut-weingart.de
2018er Spayer In der Zech Spätburgunder Weißherbst Kabinett trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 9 19 • 13,0% Alkohol
15
von Werner Elflein am 14. Oktober 2019 verdeckt verkostet
Pale rosé. Fine scent of light red berries. On the palate with finesse and elegance, texture and harmonious acidity. Tastes really dry. Very good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 15. Oktober 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Kay Weine
Bergstraße 45
53639 Oberdollendorf
Germany
Telefon: +49 170 4173317
Internet: www.kay-weine.de
E-Mail: hallo@kay-weine.de
2017er Niederdollendorfer Heisterberg Frühburgunder Pfaffenröttchen #5 Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1803002 1706 19 • 12,5% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15,5
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14,5
von Werner Elflein am 29. September 2019 verdeckt verkostet
Bright, transparent garnet red. Individual scent, which reminds of red berries and potato chips. On the tongue with cool and sweet fruit, silky velvety tannins and a distinctive acid backbone. Ordinary length. In the current stage of development, the Ovarius decanter is urgently needed.
15
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 30. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Lithos
Am Weinberg 78
55430 Oberwesel
Germany
Telefon: +49 6744 9491031
Internet: www.weingutlithos.de
E-Mail: info@weingutlithos.de
2017er Spätburgunder Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1677049 11 19 • 12,5% Alkohol
14 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
14
von Werner Elflein am 29. September 2019 verdeckt verkostet
Bright purple garnet. Very unconventional Pinot Noir, which shows pronounced apple aromas in the nose and would therefore be a perfect candidate for a black glass tasting. On the tongue and palate, however, it is completely different: delicate roast flavours, red berry aromas, sweet fruit, but also with a slightly acidic component. Good length.
15,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 30. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
We often have doubts as to whether our methodical approach of observing wines over several days for a well-founded evaluation does not overshoot the mark a little. In most cases, our four-eyes-review does not bring any new insights. But there are wines that are worth waiting for. The Spätburgunder from the Lithos winery is such a case. Although already tasted on the first day in numerous variants (without aeration, with aeration, in the Ovarius decanter), it only reveals itself to us after more than 24 hours in the open bottle. The apple aromas perceptible on the previous day now clearly recede, a soft berry note now dominates the nose and continues on the palate. All in all, the wine now appears much more coherent. We reward this development with an accordingly clear adjustment of our score.
Pieper
Hauptstraße 458
53639 Königswinter
Germany
Telefon: +49 2223 22650
Telefax: +49 2223 904152
Internet: www.weingut-pieper.de
E-Mail: info@weingut-pieper.de
2016er Rhöndorfer Drachenfels Mönchenberg Spätburgunder Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 802004 1622 19 • 13,5% Alkohol
16,5 Ø
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
16,5
von Werner Elflein am 29. September 2019 verdeckt verkostet
Transparent garnet red. Delicate roast flavours in the nose. Fine scent of wild cranberry. On the palate with excellent substance, subtle acidity, coarse-grained tannins and excellent length. In the current stage of development, the Ovarius decanter is urgently needed.
16,5
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 30. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Volk
Koblenzer Straße 6
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8290
Internet: www.weingutvolk.de
E-Mail: info@weingutvolk.de
2017er Bopparder Hamm Spätburgunder Qualitätswein trocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656008 10 18 • 13,0% Alkohol
X
von unserer Jury am 8. Oktober 2019 verdeckt verkostet
X
von Werner Elflein am 8. Oktober 2019 offen verkostet
X
von Werner Elflein am 29. September 2019 verdeckt verkostet
X
von Werner Elflein und Ioulia Elflein am 30. September 2019 nach dem Vier-Augen-Prinzip verkostet
Toni Jost – Hahnenhof
Oberstraße 14
55422 Bacharach
Germany
Telefon: +49 6743 1216
Telefax: +49 6743 1076
Internet: www.tonijost.de
E-Mail: weingut@tonijost.de
2009er Bacharacher Hahn Riesling Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1698041 8 10 • 8,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
17
von Werner Elflein am 12. September 2018 offen verkostet
Brilliant full straw yellow. Fine tertiary aromas, a bouquet of fruit aromas, superimposed with the scent of roasted coffee bean. Only on the tongue pineapple, peach and a hint of passion fruit appear in an opulent, juicy and mouth filling form. At 8.5% alcohol rather medium- than light-bodied with restrained sweetness and harmoniously integrated acidity. Excellent length.
Matthias Müller
Mainzer Straße 45
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8741
Telefax: +49 2628 3363
Internet: www.weingut-matthiasmueller.de
E-Mail: info@weingut-matthiasmueller.de
2006er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese Edition MM
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 14 07 • 8,0% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
2004er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 9 05 • 8,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
2003er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656110 3 04 • 9,5% Alkohol
15 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
15
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
Weingart
Peterspay 1
56322 Spay
Germany
Telefon: +49 2628 8735
Telefax: +49 2628 2835
Internet: www.weingut-weingart.de
E-Mail: mail@weingut-weingart.de
2004er Schloss Fürstenberg Riesling Spätlese halbtrocken
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 12 05 • 11,5% Alkohol
16 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
17
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
2004er Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 24 05 • 8,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet
2003er Schloss Fürstenberg Riesling Spätlese
Germany ↳ Mittelrhein
Amtliche Prüfungsnummer: 1656123 13 04 • 8,0% Alkohol
15,5 Ø
von unserer Jury am 14. Januar 2020 verdeckt verkostet
16,5
von Werner Elflein am 14. Januar 2020 offen verkostet