Weinhof Herrenberg: 2015er Wiltinger Schlangengraben Riesling »Alte Reben«
Veröffentlicht am 20. November 2016 in der Rubrik »Degustation«
2015er Wiltinger Schlangengraben Riesling »Alte Reben«
A. P. Nr. 35530500 6 16
13 %vol. Alkohol
Weinhof Herrenberg, Schoden
Strohgelb mit weißgoldenen Reflexen. Opulenter, gleichzeitig äußerst differenzierter und belebender Duft nach hochreifen gelben Früchten. Auf der Zunge zeigt sich dann ein feinherber Riesling von Weltklasseformat. Hier passt nahezu alles perfekt zusammen. Harmonisches Säurespiel, das eine Brücke schlägt zwischen dem Bild eines traditionellen, säurebetonteren Saarrieslings und dem, was entsteht, wenn in einem potenziellen Jahrhundertjahrgang (und das ist 2015!) reifes Lesegut aus größtenteils noch im 19. Jahrhundert gepflanzten wurzelechten Reben eingeholt werden kann. Zarte Fruchtsüße sorgt für eine wundervolle Balance. Vielschichtig, animierend und mit großer Tiefe. Noch zeigt sich der Riesling aus dem Wiltinger Schlangengraben von seiner verschlossenen, eher reduktiven Seite. Dennoch kann ich kaum die Finger vom Glas lassen. Einige Jahre Flaschenreife werden ihm aber gut tun. Exzellente Länge und Nachhaltigkeit. Bis 2026.
95
Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Wenn Sie zu diesem Beitrag einen Kommentar abgeben möchten, verwenden Sie hierzu bitte das folgende Formular.
Aktuell
- 2801
- Künstler: 2010er Hochheimer Hölle Riesling Kabinett trocken
- Weinhof Herrenberg: 2015er Wiltinger Schlangengraben Riesling »Alte Reben«
- Dr. Heyden: 2014er Weißburgunder-Chardonnay trocken ***
- Paul Achs: 2006er Pinot noir trocken [2]
- Rebenhof: 2005er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese »von alten Reben« [2]
- Sektkellerei Bardong: 2011er Gewürztraminer Sekt brut
- Knab: 2007er Endinger Engelsberg Spätburgunder trocken ***
- Jean Stodden: 2006er Recher Herrenberg Frühburgunder
- Lisa Bunn: 2015er Guntersblumer Himmelthal Riesling Spätlese
Rubriken
Netzwerke
Schlagwörter
-
Muskateller
Rosé
Mosel
Chardonnay
Genuss
Baden
Hochmoselübergang
Grauburgunder
Event
Sauvignon blanc
Pfalz
Saale-Unstrut
Württemberg
Weinkritik
Nahe
Saar
Österreich
Rheinhessen
Gentechnologie
Franken
Übersee
Riesling
Bergstraße
St. Laurent
Rieslaner
Frühburgunder
Entdeckungen
Spätburgunder
Silvaner
Rheingau
Ruwer
Syrah
Mittelrhein
Traminer
Gewürztraminer
Spanien
Weißburgunder
Scheurebe
Sekt
Portugieser
Frankreich
Ahr
Naturkork
Statistik
Italien
Werbung