Streitfall Gutsriesling
Robert Weil beeindruckt mit einer Vertikalen der besonderen Art
Beim Weingut Robert Weil sind sich die meisten Weinjournalisten einig: Es gehört zu den besten Rieslingerzeugern Deutschlands, wenn nicht gar der ganzen Welt. Mit Dr. Robert Weil, der mit dem Kauf von Weinbergen im Kiedricher Berg den Grundstein für den heutigen Vorzeigebetrieb legte, begann ab 1873 der Aufstieg zu einem der international renommiertesten Weingüter.

Wilhelm Weil, der das Unternehmen heute in der vierten Generation führt, brillierte in den 1990er Jahren immer wieder mit beeindruckenden Süßweinen. Die trockenen Rieslinge hingegen taten sich in der Weinkritik zunächst schwer, erfahren jedoch heute – dem Zeitgeist sei dank – eine ähnlich hohe Wertschätzung. Ob die schreibende Zunft die Weine früher einfach nicht richtig verstanden hat? Zumindest scheinen sie inzwischen seitens ihrer Macher mehr Aufmerksamkeit zu erfahren. Womit allerdings die vorstehende Frage längst nicht beantwortet ist. Zumal es in der Weinszene nach wie vor immer wieder Kritik an schwachen Einzelfüllungen im Bereich der Literweine und der Gutsrieslinge hagelt.
Ganz von der Hand weisen lässt sich diese Kritik nicht. Angesichts einer Zahl von mehreren hunderttausend Flaschen erscheint es nahezu utopisch, dass dieser Menge eine gleichbleibende Güte gegenüber stehen kann, auch wenn Wilhelm Weil ausdrücklich betont, auf eine homogene Qualität gerade seiner Gutsrieslinge als Visitenkarte der Marke Robert Weil großen Wert zu legen.
Dass Weil tatsächlich in der Lage ist, selbst in vermeintlich aussichtslosen Jahren großartige und lagerfähige Gutsrieslinge hervorzubringen, unterstrich er anlässlich einer Ende August 2018 durchgeführten Verkostung im Weingut. Den teilnehmenden Gästen – allesamt bekannte Weinkritiker der einschlägigen Print- und Online-Medien – war zuvor eine Vertikale von 25 Jahrgängen eines Weines angekündigt worden. Wie es sich gehört, erfolgte die Verkostung »blind«. Um welchen Wein es sich dabei handelte, blieb zunächst geheim.

Dabei zeigte sich einmal mehr, wie sehr sich Jahrgangsunterschiede, die wir bei der (offenen) Verkostung junger Weine noch deutlich wahrzunehmen glauben, mit zunehmender Reife verwischen können. Kaum einer der anwesenden Verkoster war in der Lage, das Alter der meisten Weine auch nur grob einzugrenzen. Als besonderen Clou hatte Wilhelm Weil den 2001er neben dem 2003er platziert. So standen sich der kühlste und der wärmste Jahrgang der letzten 30 Jahre unmittelbar gegenüber. Bemerkt hat diesen Kontrast in der Blindverkostung niemand, und tatsächlich hatten die beiden Weine so viel miteinander gemein, dass das, was sie trennte, nicht ins Gewicht fiel.
Fortschreitende Reife zeigte trotz des beachtlichen Alters kaum einer der Weine. Hinzu kam, dass sich alle 25 Gutsrieslinge auf einem bemerkenswerten Niveau präsentierten. So tippten die Gäste mehrheitlich auf einen Lagenwein und waren nach der Offenlegung der Flights nicht wenig erstaunt.

Auf die Pflicht folgte die Kür. Wilhelm Weil öffnete seine Schatzkammer. Die reifen Cabinets (1921 – 1953) zeigten, dass sich das Weingut bereits vor vielen Jahrzehnten auf die Erzeugung großer Rieslinge mit trockenem bis feinherbem Geschmacksbild verstand. Mit dem 2011er Ersten Gewächs und vor allem dem sich sehr gut entwicklenden 2013er Großen Gewächs knüpft Wilhelm Weil an diese Tradition an.
Wir können also damit die Frage nach den trockenen Rieslingen positiv beantworten. Warum mitunter Flaschen im Umlauf sind, die dem hohen Standard des Weinguts nicht entsprechen, konnten wir im Kontext der Verkostung naturgemäß nicht aufklären. Zu welchen Leistungen dieses Ausnahmeweingut im Bereich der edelsüßen Rieslinge bereits nach der Jahrhundertwende fähig ist, unterstrich der Hausherr an dem Abend mit fünf atemberaubenden und immer noch taufrischen Auslesen aus dem Kiedricher (Gräfen-)Berg (1917 – 1976).

Die Weine im Überblick
A ripe Kabinett as opener
Robert Weil
Mühlberg 5
65399 Kiedrich
Germany
Telefon: +49 6123 2308
Telefax: +49 6123 1546
Internet: www.weingut-robert-weil.com
E-Mail: info@weingut-robert-weil.com
Wein weiß süß
1983er Kiedricher Gräfenberg Riesling Kabinett
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 21 84
25 vintages of the estate's Riesling
Robert Weil
Mühlberg 5
65399 Kiedrich
Germany
Telefon: +49 6123 2308
Telefax: +49 6123 1546
Internet: www.weingut-robert-weil.com
E-Mail: info@weingut-robert-weil.com
Wein weiß trocken
2017er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 35 18 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2016er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 23 17 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2015er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 5 16 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2014er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 20 15 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2013er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 40 14 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2012er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 36 13 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2011er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 42 12 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2010er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 37 11 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
2009er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 49 10 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2008er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 25 09 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2007er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 23 08 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
2006er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 30 07 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
2005er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 45 06 • 12,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2004er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 22 05 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
2003er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 11 04 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
2002er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 3 03 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
2001er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 22 02 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1998er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 9 99 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1997er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 43 97 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1996er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 37 97 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1995er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 30 96 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1994er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 8 95 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1993er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 10 94 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1992er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 16 93 • 11,5% Alkohol
Wein weiß trocken
1990er Riesling Qualitätswein trocken
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 3 91 • 11,5% Alkohol
Ripe Cabinet
Robert Weil
Mühlberg 5
65399 Kiedrich
Germany
Telefon: +49 6123 2308
Telefax: +49 6123 1546
Internet: www.weingut-robert-weil.com
E-Mail: info@weingut-robert-weil.com
Wein weiß trocken bis feinherb
1953er Kiedricher Gräfenberg Riesling Cabinet
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß trocken bis feinherb
1949er Kiedricher Gräfenberg Riesling Cabinet
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß trocken bis feinherb
1937er Kiedricher Gräfenberg Riesling Cabinet
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß trocken bis feinherb
1934er Kiedricher Gräfenberg Riesling Cabinet
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß trocken bis feinherb
1921er Kiedricher Berg Riesling Cabinet
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Ripe Auslese
Robert Weil
Mühlberg 5
65399 Kiedrich
Germany
Telefon: +49 6123 2308
Telefax: +49 6123 1546
Internet: www.weingut-robert-weil.com
E-Mail: info@weingut-robert-weil.com
Wein weiß süß
1976er Kiedricher Gräfenberg Riesling Auslese
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 5 77 • Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß süß
1964er Kiedricher Gräfenberg Riesling feinste Auslese
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß süß
1947er Kiedricher Gräfenberg Riesling Auslese
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß süß
1920er Kiedricher Berg Riesling Auslese
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Wein weiß süß
1917er Kiedricher Berg Riesling Auslese
Germany ↳ Rheingau
Abgefüllt unter dem früheren Betriebsnamen Dr. R. Weil
Erstes Gewächs and Großes Gewächs VDP
Robert Weil
Mühlberg 5
65399 Kiedrich
Germany
Telefon: +49 6123 2308
Telefax: +49 6123 1546
Internet: www.weingut-robert-weil.com
E-Mail: info@weingut-robert-weil.com
Wein weiß trocken
2013er Kiedricher Gräfenberg Riesling Qualitätswein trocken
Großes Gewächs VDP
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 55 14 • 13,0% Alkohol
Wein weiß trocken
2011er Kiedricher Gräfenberg Riesling Qualitätswein trocken
Erstes Gewächs
Germany ↳ Rheingau
Amtliche Prüfungsnummer: 34003 68 12 • 13,5% Alkohol