Schäumendes vom Ufer des Gardasee
Vier Sekte aus Norditalien
Der Gardasee ist der größte Binnensee Italiens. Während er im Norden, Westen und Osten von den bis zu 2000 Metern hohen Ausläufern der Alpen umgeben ist, liegt das südliche Ufer bereits in der Tiefebene des Po. Gleich drei Weinbaugebiete grenzen an den See, und in allen dreien hat die Schaumweinproduktion eine lange Tradition. Wir stellen vier Sekte für den „täglichen Hausgebrauch“ vor. Drei Rosées und einen reinsortigen Chardonnay. Extra trocken bis extra brut.
Alessio Bigagnoli arbeitete als Automechaniker und begann seine Weinbaukarriere zunächst als Garagenwinzer. 2012 gewann einer mit seinem Bardolino Chiaretto einen wichtigen Wettbewerb. Von dem Erfolg bestätigt, gründete er noch im selben Jahr sein eigenes „richtiges“ Weingut.
Der „001“ ist ein roséfarbener Spumante brut aus der Bardolino Classico DOC. Mit einem Anteil von 80 Prozent dominiert die Rebsorte Corvina Veronese, hinzu kommen je zehn Prozent Rondinella und Molinara. Nach zwölf Stunden Mazeration wird der Most für den Spumante durch Saftabzug gewonnen. Nach temperaturgesteuerter Gärung und wöchentlicher Batonnage erfolgt die Versektung schließlich in Edelstahltanks. Im Glas präsentiert sich der „001“ feinfruchtig, zugänglich mit ausgeprägten Himbeer- und Erdbeeraromen und unkompliziert. Er eignet sich somit zum Genuss an einem heißen Sommerabend auf Balkon oder Terrasse eher denn als Begleiter anspruchsvoller Küche.
Guerrieri Rizzardi geht auf die Familienzweige Guerrieri und Rizzardi zurück. Bereits im 17. Jahrhundert betrieben die Guerrieris in der Region Land- und Forstwirtschaft, die Rizzardis entstammten einer Kaufmannsfamilie aus der Lombardei, die durch den Kauf verschiedener landwirtschaftlicher Güter in weite Teile Norditaliens expandierten. Das Weingeschäft entwickelte sich zunehmend durch die Übernahme von Weinbergen und verdrängte mit Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmend den landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb. Neben dem Hauptsitz in Bardolino gehören auch Weingüter in Valpolicella, Soave und im Etschtal zum Familienbesitz.
Der „Fior di Rosa“ ist, wie der „001“, ein Rosésekt, der neben den oben erwähnten Rebsorten zusätzlich etwas Sangiovese enthält. Die Trauben stammen aus Pergola- (1500 Rebstöcke pro Hektar) und Guyot-Anlagen (5000 Rebstöcke pro Hektar) in Weinbergen, die allesamt im Gebiet des Bardolino Classico liegen und einst aus Gletschermoränen entstanden sind. Die Böden bestehen aus sandigem und kalkhaltigem Silt und verfügen über einen hohen Magnesiumanteil. Für den „Fior di Rosa“ wurde gezielt der früh gereifte Ertrag junger Rebstöcke verwendet, „um die Frische zu erhalten“. Die Versektung erfolgte ebenfalls in Edelstahltanks. Aufgrund des höheren Restzuckers wirkt der „Fior“ zwar recht charmant, erreicht jedoch nicht ganz die Tiefe des „001“. Wer's unkompliziert mag, macht hier aber nichts falsch.
„Unsere Weingärten betreten wir auf Zehenspitzen.“ Das Statement wirkt im wahrsten Sinne des Wortes überspitzt, bringt jedoch die Grundeinstellung der Familie Olivini auf den Punkt. Es geht um Reinheit der Natur und möglichst geringe Eingriffe in die natürlichen Prozesse. Aus Groppello, Barbera, Sangiovese und Marzemino keltern die Olivinis ihren Rosé brut aus der Garda DOC, für den immerhin die klassische Methode der Flaschengärung zum Einsatz kommt. 36 Monate verweilt der Sekt auf der Hefe, bis er degorgiert wird.
Giovanna Prandini ist das Gesicht hinter Perla del Garda. Das Weingut entstand erst zur Jahrtausendwende. Seit den Anfängen wurden insgesamt 25 Hektar ehemaliges trockenes Ackerland unter Berücksichtigung von Mikroklima und Bodenbeschaffenheit neu mit Reben bepflanzt. Äußerst bemerkenswert ist der reinsortige Chardonnay-Sekt aus der Garda DOC mit weniger als einem Gramm Zucker pro Liter und fünf Jahre Hefelager. Er steht für einen ernsthaften Spumante, der noch deutlich den Charakter seines Grundweines zeigt.
Die Weine im Überblick
Bigagnoli
Via Veronello, 1
37010 Calmasino
Italy
Telefon: +39 349 5633093
Internet: www.bigagnoliwines.com
E-Mail: info@bigagnoliwines.com
Schaumwein rosé brut
„001“ Bardolino Chiaretto brut
Italy ↳ Veneto ↳ Bardolino
13,0% Alkohol
Guerrieri Rizzardi
Strada Campazzi
37011 Bardolino
Italy
Telefon: +39 045 7210028
Internet: www.guerrieri-rizzardi.it
E-Mail: mail@guerrieri-rizzardi.it
Schaumwein rosé extra trocken
„Fior di Rosa“ Bardolino Chiaretto extra dry
Italy ↳ Veneto ↳ Bardolino
12,0% Alkohol
Famiglia Olivini
Località Demesse Vecchie, 2
25015 Desenzano del Garda
Italy
Telefon: +39 030 9910268
Telefax: +39 030 9108961
Internet: www.famigliaolivini.com
E-Mail: info@famigliaolivini.com
Schaumwein rosé brut
2016er Garda brut
Italy ↳ Garda
Los-Nummer: 17719 • 12,5% Alkohol
Perla del Garda
Via Fenil Vecchio, 9
25017 Lonato del Garda
Italy
Telefon: +39 030 9103109
Internet: www.perladelgarda.it
E-Mail: info@perladelgarda.it
Schaumwein weiß extra brut
„Perla del Garda“ Chardonnay extra brut
Italy ↳ Garda
12,5% Alkohol